Offiziell beginnt das neue Jahr auch in Thailand am 1. Januar, aber das traditionelle Neujahrsfest Songkran wird landesweit erst Mitte April gefeiert. Das dreitägige Fest, das jedes Jahr vom 13. bis 15. April stattfindet, ist eine typisch thailändische Mischung aus traditionellem Ritual und ausgelassenem Volksfest: Das Wort "Songkran" bedeutet "Übergang" oder "voranschreiten", und bezeichnet das Eintreten der Sonne in ein neues Tierkreiszeichen. Die drei Tage des Songkran Festes sind daher eine Zeit, in der des Vergangenen gedacht wird und gleichzeitig der Übergang zu etwas Neuem gefeiert wird. Der wichtigste traditionelle Bestandteil des Songkran Festivals ist die Respektbekundung gegenüber älteren Mitmenschen und Familienmitgliedern. Die Jüngeren gießen parfümiertes Wasser in die Hände ihrer Eltern und Großeltern, machen Ihnen Geschenke, um ihre Liebe und Dankbarkeit zu zeigen. Im Gegenzug sprechen die Älteren den Jüngeren ihren Segen aus und wünschen ihnen Glück und Erfolg für ihr Leben. Der erste der drei Tage, der Maha Songkran, ist der letzte Tag des alten Jahres an dem die Menschen traditionell ihre Häuser reinigen und alles für die bevorstehenden Festlichkeiten vorbereiten. Am zweiten Tag Wan Nao bereiten die Menschen Speisen für die buddhistischen Zeremonien am Neujahrstag zu. Am eigentlichen Neujahrstag Wan Thaloeng Sok ziehen die Menschen früh am Morgen mit neuen Kleidern und den vorbereiteten Speisen in die Tempel, um dort den Mönchen Gabenspenden zu erweisen. In den Tempeln werden die Buddhastatuen gebadet, um sie zu "reinigen", außerdem werden oftmals in den Vorhöfen der Tempel kleine Chedis (spitz zulaufende Türme) aus Sand gebaut. Während dieser drei Tage - und auch davor und danach - finden überall im Land ausgelassene Feiern statt, die sich in ihren Sitten und Bräuchen je nach Region unterscheiden. Innerhalb der letzten Jahre hat sich das Songran Fest in Phuket zu einem Wasserfest entwickelt. Noch mehr als in anderen Teilen des Landes übergießen sich die Menschen auf Phuket gegenseitig mit Wasser. Nicht nur, weil es Glück bringen soll, mit Wasser übergossen zu werden, es verschafft auch eine Abkühlung, die angesichts der hohen Temperaturen des Sommers in Südthailand von den Beteiligten als Wohltat angesehen wird.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen