Dienstag, 11. November 2008

LOY KRATHONG

Gestern Abend sind Marlies und ich zum Hilton Millennium gefahren und haben uns mit Alex getroffen (wir hatten im Hilton Berlin zusammen gearbeitet und nun ist er in Bangkok). Wir haben uns zusammen das Feuerwerk zum Loy Krathong Fest angeschaut und unsere "Krathongs" am River auf die Reise geschickt. Worum es sich bei diesem Festival handelt, habe ich mal aus dem Internet fuer Euch rausgesucht:

Das Loy Krathong-Fest ist eines der schönsten und stimmungsvollsten, zugleich auch beliebtesten Feste, die in Thailand gefeiert werden. In der Vollmondnacht des 12. Mondmonats verwandeln sich die Flüsse, Teiche und Kanäle im ganzen Königreich in wahre Lichtergärten. Sobald es dunkel wird, versammeln sich an ihren Ufern Tausende festlich gekleidete Thais. Feierlich werden mit einem leichten Stoß lotosförmige Blätterschiffchen aus Bananen- und Palmenblättern, sog. “Krathongs”, ins Wasser gesetzt und auf die Reise geschickt. Genau das drückt auch die Bezeichnung „Loy Krathong“ aus, die dem Fest den Namen gegeben hat. Die Krathongs sind reich mit Blüten verziert und bestückt mit Räucherstäbchen, brennenden Kerzen, Münzen, Nahrungsmitteln und persönlichen Beigaben, welche die Menschen den Krathongs anvertrauen. Besonders die Flussufer in den Städten bieten dann ein zauberhaftes Bild, wenn Scharen von leuchtenden Schiffchen vorbeitreiben und die ganze Szenerie in ein märchenhaftes Licht tauchen. Natürlich ranken sich um die Entstehung eines so populären Festes wie Loy Krathong farbige Mythen und Legenden. Gerne erzählt man sich die Geschichte einer Prinzessin, die ihrem Geliebten Abend für Abend kleine Schiffchen mit brennenden Kerzen über den Chao Praya geschickt haben soll. Nach einer anderen Legende sind die Wurzeln des Festes im alten Königreich von Sukothai zu suchen. Es heißt, dass Nang Nobhama, eine Hofdame im Palast des Reichsgründers Ramakhamhaeng, die ersten Krathongs schwimmen ließ. Der König soll von den kunstvollen Laternenschiffchen so begeistert gewesen sein, dass er die Hofdame zur Frau nahm und die Vollmondnacht des zwölften Monats vor rund 700 Jahren zum Loy Krathong-Festtag erklärte. Auch heute noch wird es von den Thais mit großer Begeisterung gefeiert. Liebespaare vertrauen den Blattschiffchen ihre geheimsten Wünsche an und schwören sich ewige Liebe. Andere halten es mehr mit der Vorstellung, wonach mit dem Krathong alle ihre Sünden weggetragen werden. Solange wie möglich folgt das Auge den tanzenden Lichtern auf dem glitzernden Wasser. Denn ein altes thailändisches Sprichwort besagt, je länger man das Kerzenlicht sehen kann, desto glücklicher wird das nächste Jahr. Manche Krathongs überleben allerdings nicht lange, denn kleine Jungen machen Jagd auf die Münzen. Auch von armen Reisbauern werden die vorbeischwimmenden Krathongs der Münzen wegen gerne aufgefischt. Böse scheint darüber aber niemand zu sein. Den Menschen genügt es, mit ihrer Spende, ob für die kleinen Geister des Diesseits oder des Jenseits, eine gute Tat vollbracht zu haben, die ihnen nach buddhistischem Glauben im nächsten Leben nützlich sein wird. Der Termin des thailändischen Lichterfestes richtet sich nach dem Mondkalender.


Natuerlich haben wir auch diesmal ein paar Fotos gemacht, die ich Euch nicht vorenthalten moechte:




Liebe Gruesse aus Bangkok
Eure Becky


Keine Kommentare: