Am November-Vollmond, zum Ende der Reisernte und der Regenzeit, wird das thailandische Lichterfest "Loy Krathong" gefeiert. Das genaue Datum bestimmt der buddhistischen Kalender, dessen Zeitrechnung auf dem Mondzyklus basiert. In diesem Jahr fand das Fest am 21. November statt und natuerlich waren Robert und ich mit dabei. Zusammen mit Robert's Muay Thai Trainer und vielen Kollegen sind wir zur Sarasin Bruecke gefahren, um dort an den Festlichkeiten teilzunehmen. Natuerlich hatten wir auch unsere Krathongs dabei und diese, dem thailaendischem Brauch nach, mit einer Haarstraehne, Fingernagel und Kleingeld bestueckt. Was so ein Krathong genau ist und woher das Loy Krathong Fest stammt, habe ich mal bei Wikipedia rausgesucht:
Loy bedeutet schwimmen oder schweben, Krathong ist ein kleines Floss, das typischerweise aus einem Teil des Strunks der Bananenstaude gefertigt wird. Das so gestaltete Floss wird mit Bananenblättern, Blumen, Kerzen und Raeucherstaebchen geschmückt. Staatliche oder kommunale Büros, Unternehmen, Schulen, Universitäten und andere Organisationen bauen häufig größere und handwerklich sehr aufwändige Krathongs, die oft in Schönheitswettbewerben begutachtet und bewertet werden.
Die schwimmenden Flösse haben die Bedeutung, allen Ärger, Groll und alle Verunreinigungen der Seele loszulassen, so dass das Leben neu von einer besseren Warte aus begonnen werden kann.
Auch Robert's Firma hat einen grossen Krathong gebaut und sie haben damit den 1. Platz gemacht. Desweiteren gab es noch ein Ms. Loy Krathong Wahl, viele Darbietungen und natuerlich leckeres Essen. Ein rundum gelungener Abend und Bilder gibt es natuerlich auch:
