Da schon mehrmals die Frage aufkam, wie das normale Leben hier in Phuket aussieht, werde ich mal ein wenig darueber berichten. Momentan habe ich am Abend etwas mehr Zeit, da Dog & Sally ja in der Hundeschule sind und somit etwas weniger zu tun ist. Heute werde ich Euch mal zeigen, wo Robert und ich so einkaufen gehen. Seit unserer Ankunft in Phuket, war eigentlich immer Tesco Lotus unser Lieblingsplatz, um einzukaufen:
Aber nachdem wir die Insel mehr und mehr erkundet hatten, kamen aber noch viele andere Geschaefte dazu. Im Central Festival, dem groessten Shoppingcenter in Phuket, gibt es im Erdgeschoss TOPS. Dort findet man sehr viel importierte Dinge, von Nutella bis Corny Riegel und es macht immer wieder Spass dort vorbeizuschauen:
Aber auch fuer alle anderen Besorgungen, ist Central immer einen Stop wert. Vergleichbar mit dem Sterncenter in Potsdam oder allen anderen Malls in Deutschland findet man dort von Buechern, ueber diverse Klamottenlaeden (Esprit, Zara...leider kein H&M :-), Schuhe usw. alles. Gerade erst neu eroeffnet und eine grosse Konkurrenz fuer TOPS, ist das neue Homepro Village ca. 30min von uns entfernt. Dort gibt es den Villa Market, der in Sachen Importartikeln noch einen oben drauf legt. Man findet dort wirklich so gut wie alles, die Frage ist nur, ob man soviel dafuer bezahlen moechte.
So gut wie jeden Samstag fahren Robert und ich auf den Wochenendmarkt nach Phuket Town. Dieser wird auch Jatujak oder kurz JJ Market genannt und dort gibt es von Fruechten, ueber Klamotten, DVD's bis hin zu lebendigen Tieren alles zu kaufen. Und natuerlich ist das der Punkt, an dem es viel zu Schlemmen gibt. Bei den momentanen Temperaturen leider manchmal nicht ganz ungefaehrlich, kann man dort von Haehnchenschenkeln, ueber Heuschrecken und allen thailaendischen Leckereien, alles probieren. Auf dass es die Maegen aushalten ;-)

Nun habt Ihr einen kleine Einblick bekommen, wo man hier in Phuket sein Geld loswerden kann. Weitere Berichte werden folgen, aber fuer heute sage ich Sawasdee Kah, Eure

